Bewegte Neuigkeiten für Marzahn-Hellersdorf

Entdecke die Kraft von Yoga!

Entdecke die Kraft von Yoga!

In diesem Beitrag teilen wir mit dir die zahlreichen Vorteile, die Yoga für Körper, Geist und Seele bietet 🌱. Von Stressabbau über Flexibilität und Stärke bis hin zu einem tieferen Selbstbewusstsein – Yoga kann dein Leben auf vielfältige Weise bereichern 🌈. Hier sind nur einige der vielen Vorzüge: Wie hat Yoga dein Leben beeinflusst? Lass es uns in den Kommentaren wissen! (Vielen Dank an Viktoria für das Video!)

weiterlesen
10 Jahre Frauensporthalle Marzahn!

10 Jahre Frauensporthalle Marzahn!

Die Frauensporthalle Marzahn feierte ihr 10-jähriges Jubiläum mit einem beeindruckenden Festakt, der die Erfolgsgeschichte dieser einzigartigen Einrichtung unterstreicht. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2015 hat sich die Halle zu einem Zentrum für Sport, Gesundheit und Gemeinschaft für Mädchen, Frauen und Familien in Berlin-Marzahn entwickelt. Mit aktuell 1064 Mitgliedern, darunter 165 Reha-Sportlerinnen und -Sportlern, 75 10er Karten-Besitzerinnen und Besitzern, bietet die Frauensporthalle ein vielfältiges Programm von über 65 Kursen pro Woche an. Das Angebot richtet sich von Montag bis Donnerstag speziell an Mädchen, Frauen und Familien, während am Wochenende die Kurse für alle offen sind. Etwa 45 qualifizierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter sorgen für ein hochwertiges und abwechslungsreiches Sportangebot. Die Frauensporthalle wird von einem engagierten Team geleitet, bestehend aus vier ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern und drei hauptamtlichen Mitarbeiterinnen im Büro. Diese Struktur ermöglicht eine effiziente Organisation und Verwaltung der vielfältigen Aktivitäten. Zum Jubiläum versammelten sich über 350 Gäste, um die Erfolge der vergangenen Dekade zu feiern. Das Programm bot einen Querschnitt durch das breite Kursangebot: Tanzvorführungen des Fit und Fun Vereins begeisterten mit K-Pop, Zumba und Seniorentanz. Der Schlittschuhclub präsentierte zudem ein bezauberndes Kindertanzen. Ein reichhaltiges Buffet rundete die Feierlichkeiten kulinarisch ab.Mehrere Rednerinnen und Redner würdigten die Bedeutung der Frauensporthalle für den Bezirk und die Sportlandschaft Berlins. Jan Lehmann sprach für den Bezirkssportbund Marzahn-Hellersdorf, Stadtrat Stefan Bley (Schule, Sport, Weiterbildung, Kultur und Facility Management) und Stadtrat Gordon Lemm (Jugend, Familie und Gesundheit) vertraten den Bezirk Marzahn-Hellersdorf und unterstrichen die kommunale Unterstützung. Claudia Zinke, die sowohl den Landessportbund als auch den Verein für Sport- und Jugendsozialarbeit repräsentierte und zu den Gründungsmitgliedern zählt, betonte die Wichtigkeit der Einrichtung für die Förderung des Frauensports. Einige Eindrücke der Veranstaltung: https://www.bewegungsatlas.berlin/wp-content/uploads/2025/01/frauensporthalle_jubilaeum.mp4 Die Frauensporthalle Marzahn wurde als Modellprojekt ins Leben gerufen, um die Sportbeteiligung von Frauen und Mädchen im Bezirk zu erhöhen. Dieses Ziel hat sie in den vergangenen zehn Jahren eindrucksvoll erreicht. Die Halle bietet nicht nur ein breites Spektrum an Sportkursen, sondern auch einen geschützten Raum, in dem sich Frauen wohlfühlen und ihre sportlichen Ziele verfolgen können. Das Konzept der Frauensporthalle berücksichtigt spezifische Bedürfnisse von Frauen und Mädchen, wie den Wunsch nach modernen, gesundheitsorientierten Bewegungsangeboten, flexiblen Trainingszeiten und einem Ort für soziale Begegnungen. Besonders hervorzuheben ist das Engagement im Bereich Rehasport, das vielen Teilnehmerinnen den Weg zurück zu einem aktiven Lebensstil ermöglicht. Die Jubiläumsfeier markiert nicht nur einen Meilenstein in der Geschichte der Frauensporthalle, sondern unterstreicht auch ihre Bedeutung als Vorbild für ähnliche Projekte bundesweit. Mit ihrem inklusiven Ansatz und dem vielfältigen Programm hat die Einrichtung bewiesen, dass sie ein unverzichtbarer Bestandteil der lokalen Gemeinschaft geworden ist. Blickend auf die nächsten zehn Jahre plant die Frauensporthalle, ihr Angebot weiter auszubauen und noch mehr Frauen und Familien für Sport und Bewegung zu begeistern. Die Kombination aus engagiertem Personal, breiter Unterstützung und einer treuen Mitgliederbasis bildet dafür eine solide Grundlage. Die Frauensporthalle Marzahn bleibt damit ein Leuchtturmprojekt für Frauensport und Gesundheitsförderung in Berlin und darüber hinaus.

weiterlesen
Stretching in der Frauensporthalle Marzahn

Stretching in der Frauensporthalle Marzahn

Stretching ist eine Übungsform, bei der die Muskeln unter Zugspannung gesetzt werden, um eine verbesserte Beweglichkeit und Gelenkigkeit zu erreichen. Zusätzlich übt Stretching einen positiven Einfluss auf die Erholung von ermüdeter Muskulatur aus und begünstigt die psychische Entspannung.•Die erzielten Effekte verschaffen dem Körper besonders im Alltag viele gesundheitliche Vorteile.•Alle Infos: www.frauensporthalle-berlin.de

weiterlesen
Entdecke den BRC Semper 1925 e.V.

Entdecke den BRC Semper 1925 e.V.

Entdecke den BRC Semper 1925 e.V. – Ein Radsportverein mit fast 100-jähriger Tradition Seit fast 100 Jahren ist der BRC Semper 1925 e.V. ein fester Bestandteil der Radsportszene in Deutschland. Unser Verein bietet eine vielfältige Palette an Radsportarten und setzt sich besonders für die Förderung des Nachwuchs ein. Radrennsport: Straße, Bahn, CrossErlebe den Adrenalinrush des Radrennsports in unseren Abteilungen für Straße, Bahn und Cross. Unsere Athleten nehmen an intensiven Trainings und Wettkämpfen teil, um stets ihre Leistung zu steigern. RTF/CTF/Bike-Fit: Die quirlige TruppeUnsere RTF/CTF-Abteilung ist eine kleine, aber sehr aktive Gruppe, die an vielen Veranstaltungen teilnimmt und diverse Rad-Touren-Fahrten organisiert. Wir bilden die Schnittstelle zwischen Radrennen und Radwandern und sind in allen Bereichen des Radsports unterwegs. Genieße das sportliche Radfahren ohne Zeitdruck auf ausgeschilderten Strecken mit verschiedenen Längen und landschaftlichen Reizen. Bike-Coach und Bike-Fit Medaillen-ProgrammUnser Bike-Coach ist verantwortlich für die Ausbildung der Kinder im Rahmen des Bike-Fit Medaillen-Programms in der Schule. Hier lernen die jungen Talente nicht nur das Fahrradfahren, sondern auch wichtige Fähigkeiten wie Balance, Koordination und Verkehrssicherheit. Warum BRC Semper 1925 e.V.?Mit fast 100 Jahren Geschichte haben wir zahlreiche Erfolge gefeiert und eine tief verwurzelte Kultur des Radsports. Ob Radrennsport, Radtourenfahren oder Bike-Fit – es gibt für jeden etwas. Wir setzen uns besonders für die Ausbildung und Förderung junger Talente ein. Komm und entdecke die Welt des Radsports mit uns! Melde dich gerne bei uns an oder nimm an unseren Veranstaltungen teil. Wir freuen uns auf dich!   zur Webseite des BRC Semper 1925 e.V.

weiterlesen
Selbstverteidigung für Frauen in der Frauensporthalle

Selbstverteidigung für Frauen in der Frauensporthalle

Du möchtest lernen, wie du dich effektiv selbst verteidigen kannst und du möchtest dein Selbstbewusstsein stärken? Dann ist diese Kampfkunst das richtige für dich! Was macht diese Kampfkunst so besonders? Sie nutzt natürliche Bewegungsabläufe und ist gleichzeitig hocheffektiv. Sie eignet sich daher aufgrund ihrer Bewegungsmechanismen auch sehr gut für zierliche und kleine Menschen, sodass du nicht groß und muskulös sein musst, um dich effektiv behaupten und verteidigen zu können. Gemeinsam lernen wir Schritt für Schritt die Kunst des Ninjutsu und lernen dabei auf achtsame Weise unseren Körper besser kennen. Was wird trainiert? Umgang mit traditionellen Trainings-Waffen wie etwa:Hanbo, Bokken (Holzkatana), Tanto, Seil, etc. Für wen ist diese Gruppe geeignet? Diese Gruppe ist offen für alle Menschen, die Selbstverteidigung lernen wollen und Lust haben, sich regelmäßig zum gemeinsamen Training zu Treffen. Das Training eignet sich insbesondere auch für zierliche Menschen.Du musst nicht muskulös sein, um dich erfolgreich verteidigen zu können. Kinder nur in Begleitung Erwachsener!!! Termin Details Dieser Termin läuft vom 30 November 2024 bis 20 Dezember 2025 und findet das nächste Mal am 21. Dezember 2024 11:00 statt.

weiterlesen
SPORT UND SPIEL FÜR KLEINE LEUTE

SPORT UND SPIEL FÜR KLEINE LEUTE

Wann? Donnerstags16.15 Uhr für die ganz Kleinen17.45 Uhr für Kinder ab etwa 4 ½ J.•Wo? Turnhalle Borkheider Straße 28B, 12689(Tram M8 Niemegker Straße)•Kontakt? SV Berlin 2000, info@sv-berlin2000.de oder direkt unter Tel. 030 93 20 789

weiterlesen
Beitragsbild Von Aerobic bis Yoga - im Verein am schönsten!

Von Aerobic bis Yoga – im Verein am schönsten!

Kommt vorbei! Herzlich willkommen, auch Männer bitteschön!•Dienstags, 20 Uhr in der Ebereschengrundschule, Borkheider Straße 28A, 12689•Donnerstags 20 Uhr in der Schule am grünen Stadtrand, Geraer Straße 54, 12689•Anbieter: Polizei-Sport-Verein (PSV) – Sportgymnastik•Kontakt über T. 030 9320789

weiterlesen
Eisbaden

Vorstellung Eisbaden

Passend zu den kühleren Temperaturen und dem ungemütlichen Wetter möchten wir eine Sportart vorstellen, die sich wachsender Beliebtheit erfreut: Das Eisbaden. Auch in Berlin wagen sich immer mehr Mutige in das kühle Nass. Ob bei offiziellen Events wie am 21.01.2024 im Seebad Friedrichshagen oder bei regelmäßigen Treffen begeisterter Badefans wie den Ice Dippers und den Berliner Seehunden. Was im Körper passiert, wenn man sich dazu überwindet, ins Wasser zu gehen, was es beim Eisbaden noch zu beachten gibt und wie man sich darauf vorbereiten kann, könnt ihr hier weiterlesen. Was passiert beim Eisbaden im Körper? Durch den Kältereiz, wenn er richtig dosiert ist, wird eine positive Stressreaktion ausgelöst. Dabei steigt der Puls an, der Blutdruck erhöht sich und die Atemfrequenz wird schneller. Die anschließende Wärmewelle entsteht durch eine Vielzahl an freigesetzten Wirkstoffen, u.a. die Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin, die die Durchblutung des Körpers anregen. Diese positive Stressreaktion führt bei wiederholtem Eisbaden zu gesunden Gegenreaktionen. Atemwegsinfekte können abgemildert werden und Bakterien und Viren werden erfolgreich bekämpft. Die Abkühlung kann nervöse Störungen und Überhitzungen des Körpers normalisieren, Entzündungsvorgänge – wie sie bei Rheuma entstehen – könnten langfristig positiv beeinflusst werden. Durch die Freisetzung von Glückshormonen können sogar Depressionen gemindert werden. Wann sollte man nicht Eisbaden? Wer Eisbaden möchte, sollte gesund sein. Absolute Kontraindikationen sind Blutdruckstörungen, Durchblutungsstörungen des Herzens, vor kurzem erlittener Herzinfarkt und chirurgische Eingriffe am Herz, Herzschrittmacher, Epilepsie, Verschlusskrankheiten der Arterien, frische Thrombosen, Nierenerkrankungen und akute Infekte. In jedem Fall ist es ratsam, beim Hausarzt vorab einen Gesundheitscheck durchzuführen. Wie kann man sich auf das Eisbaden vorbereiten? Der “Sprung” ins kalte Nass sollte langsam und sorgfältig vorbereitet werden. Es empfiehlt sich, mit Wechselduschen zu beginnen. Auch regelmäßige Saunagänge sind vorteilhaft. Im Idealfall fängt man im Sommer damit an, in einem See oder Fluss zu baden und setzt das über die wechselnden Jahreszeiten fort, um sich langsam an das kälter werdende Wasser zu gewöhnen. Außerdem muss man die Badedauer begrenzen. Anfänger sollten bei einer Wassertemperatur von 5°C nicht länger als 30 Sekunden im Wasser bleiben. Worauf ist beim Eisbaden zu achten? Es gibt einige Baderegeln, die einzuhalten sind. Das Wasser sollte nur eine geringe Tiefe aufweisen und einen flachen Einstieg haben, damit man leicht ins Wasser gehen und auch wieder hinauskann. Der Kopf darf nicht untergetaucht werden und sollte am besten durch eine Mütze bedeckt sein. Außerdem sollte man nicht allein, sondern in Gruppen baden gehen. Eine vorherige Erwärmung des Körpers ist sehr wichtig um eine weitere Abkühlung im Anschluss an das Eisbad sind zu vermeiden. Wer diese Regeln einhält, kann sich auf die positiven Auswirkungen des Eisbadens auf Körper, Geist und die Gesundheit, freuen.

weiterlesen
Entdecke die Kraft von Yoga!

Entdecke die Kraft von Yoga!

In diesem Beitrag teilen wir mit dir die zahlreichen Vorteile, die Yoga für Körper, Geist und Seele bietet 🌱. Von Stressabbau über Flexibilität und Stärke bis hin zu einem tieferen Selbstbewusstsein – Yoga kann dein Leben auf vielfältige Weise bereichern

WEITERLESEN »
10 Jahre Frauensporthalle Marzahn!

10 Jahre Frauensporthalle Marzahn!

Die Frauensporthalle Marzahn feierte ihr 10-jähriges Jubiläum mit einem beeindruckenden Festakt, der die Erfolgsgeschichte dieser einzigartigen Einrichtung unterstreicht. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2015 hat sich die Halle zu einem Zentrum für Sport, Gesundheit und Gemeinschaft für Mädchen, Frauen und

WEITERLESEN »
Stretching in der Frauensporthalle Marzahn

Stretching in der Frauensporthalle Marzahn

Stretching ist eine Übungsform, bei der die Muskeln unter Zugspannung gesetzt werden, um eine verbesserte Beweglichkeit und Gelenkigkeit zu erreichen. Zusätzlich übt Stretching einen positiven Einfluss auf die Erholung von ermüdeter Muskulatur aus und begünstigt die psychische Entspannung.•Die erzielten Effekte

WEITERLESEN »
Entdecke den BRC Semper 1925 e.V.

Entdecke den BRC Semper 1925 e.V.

Entdecke den BRC Semper 1925 e.V. – Ein Radsportverein mit fast 100-jähriger Tradition Seit fast 100 Jahren ist der BRC Semper 1925 e.V. ein fester Bestandteil der Radsportszene in Deutschland. Unser Verein bietet eine vielfältige Palette an Radsportarten und setzt

WEITERLESEN »
Selbstverteidigung für Frauen in der Frauensporthalle

Selbstverteidigung für Frauen in der Frauensporthalle

Du möchtest lernen, wie du dich effektiv selbst verteidigen kannst und du möchtest dein Selbstbewusstsein stärken? Dann ist diese Kampfkunst das richtige für dich! Was macht diese Kampfkunst so besonders? Sie nutzt natürliche Bewegungsabläufe und ist gleichzeitig hocheffektiv. Sie eignet

WEITERLESEN »
SPORT UND SPIEL FÜR KLEINE LEUTE

SPORT UND SPIEL FÜR KLEINE LEUTE

Wann? Donnerstags16.15 Uhr für die ganz Kleinen17.45 Uhr für Kinder ab etwa 4 ½ J.•Wo? Turnhalle Borkheider Straße 28B, 12689(Tram M8 Niemegker Straße)•Kontakt? SV Berlin 2000, info@sv-berlin2000.de oder direkt unter Tel. 030 93 20 789

WEITERLESEN »
Beitragsbild Von Aerobic bis Yoga - im Verein am schönsten!

Von Aerobic bis Yoga – im Verein am schönsten!

Kommt vorbei! Herzlich willkommen, auch Männer bitteschön!•Dienstags, 20 Uhr in der Ebereschengrundschule, Borkheider Straße 28A, 12689•Donnerstags 20 Uhr in der Schule am grünen Stadtrand, Geraer Straße 54, 12689•Anbieter: Polizei-Sport-Verein (PSV) – Sportgymnastik•Kontakt über T. 030 9320789

WEITERLESEN »
Eisbaden

Vorstellung Eisbaden

Passend zu den kühleren Temperaturen und dem ungemütlichen Wetter möchten wir eine Sportart vorstellen, die sich wachsender Beliebtheit erfreut: Das Eisbaden. Auch in Berlin wagen sich immer mehr Mutige in das kühle Nass. Ob bei offiziellen Events wie am 21.01.2024

WEITERLESEN »
Social Media für soziale Einrichtungen – Aufbaukurs

Social Media für soziale Einrichtungen – Aufbaukurs

Termin: Mo, 02.12.2024 – 17.00 bis 20.00 Uhr•Ort: Bezirkssportbund Marzahn-Hellersdorf e.V., Haus des Sports, Eisenacher-Str.121, 12685 Berlin•Die Entwicklungen in den sozialen Medien sind sehr dynamisch und stellen Verantwortliche in gemeinnützigen Organisationen vor große Herausforderungen. Wie behält man den Gesamtüberblick und

WEITERLESEN »
Beitrag Vorstellung Eisstockschiessen

Eisstockschießen (Stocksport)

Passend zur Jahreszeit stellen wir Eisstockschießen vor. In diesem Beitrag könnt ihr etwas zur Geschichte des Stocksports erfahren. Außerdem wird alles Wichtige erklärt, um selbst eine Partie spielen zu können. In der Vorweihnachtszeit, teilweise bis Ende Februar, gibt es in

WEITERLESEN »
Mitmach-Sportaktionstag für Mädchen und Frauen

Mitmach-Sportaktionstag für Mädchen und Frauen

Wann? 30.11.2024•Wo? Sporthalle im Freizeitforum•10:00 Uhr: Tanzen für Kinder bis 12 Jahre11:00 Uhr: Bike-Fitness11:00 Uhr: Gymnastik ab 50 Jahre12:00 Uhr: Mädchen- und Frauenfußball13:00 Uhr: Tanzen für Mädchen und Frauen14:00 Uhr: Tischtennis für Frauen15:00 Uhr: Ballspiele und Spiele zum austoben KOSTENLOS

WEITERLESEN »
bubblefussball

Bubble-Fußball ohne Grenzen am 09. November

Bubble-Fußball ohne Grenzen am 09. November 2024 als Teil der Unified Sports® Aktionstage in Berlin•Wir machen zusammen Bubble-Fußball!•Kennenlernen, Ausprobieren, Spielen. Habt ihr Lust? Dann meldet euch zu unserem inklusiven Aktionstag an. Schreibt dazu eine E-Mail an: teresa.doering@specialolympics.de•Wichtig: Ihr müsst euch

WEITERLESEN »
Eindrüce vom Bewegungsfest im Bürgerpark Marzahn am 21.09.2024

Eindrücke vom Bewegungsfest am 21.09.24

https://www.bewegungsatlas.berlin/wp-content/uploads/2024/11/Bewegung-verbindet-1.mp4 Am 21. September fand, organisiert durch den Bezirkssportbund Marzahn-Hellersdorf, im Bürgerpark Marzahn ein lebhaftes Bewegungsfest statt, das von etwa 1000 Besucherinnen und Besuchern gut angenommen wurde. Die Veranstaltung erstreckte sich von 10 bis 16 Uhr und bot ein abwechslungsreiches

WEITERLESEN »
Beitragsbild Poledance

Vorstellung Poledance

Dieser Beitrag bringt Euch die akrobatisch sehr herausfordernde Sportart Poledance näher. Der Begriff kommt aus dem Englischen und wird mit Stangentanz übersetzt. Es handelt sich hierbei um eine Tanz- und Sportform, die sowohl im Artistikbereich von Zirkusbetrieben, als auch in

WEITERLESEN »
Beitragsbild Bubble-Fußball

Vorstellung Bubble-Fußball

Passend zum Übergangswetter zwischen Sommer und Herbst stellen wir euch heute die Sportart Bubble-Fußball vor. Diese kann sowohl im Freien als auch in der Halle gespielt werden. Bubble-Fußball ist nicht schwer. Jeder, der sich sportlich betätigen möchte, kann es spielen.

WEITERLESEN »
Bewegungsangebot für Kinder im Alter von 5-10

Bewegungsangebot für Kinder im Alter von 5-10

Jeden Samstag bieten wir in der Sporthalle der Jean Piaget Schule ein spannendes Bewegungsangebot für Kinder im Alter von 5-10 Jahren an. Mit lustigen Bewegungsspielen und abwechslungsreichen Bewegungslandschaften sorgen wir für jede Menge Spaß und Action. Eltern und Begleitpersonen sind

WEITERLESEN »
Beitragsbild ELTERN-KIND-TURNEN

ELTERN-KIND-TURNEN

Jeden Samstag•ELTERN-KIND-TURNEN 10:30 -11:30 Uhr•Hier werden die Kleinsten durch Musik, Spiele, Tanz, Bewegung in und auf Gerätelandschaften und durch das Kennenlernen von Kleingeräten gefördert. Die Kinder können durch diese vielseitigen Bewegungsangebote den eigenen Körper entdecken und Bewegungsabläufe lernen. Es kann

WEITERLESEN »
Tipp des Tages2

Was ist aktuell los?

Keine Veranstaltung gefunden!
Skip to content