10 Jahre Frauensporthalle Marzahn!

10 Jahre Frauensporthalle Marzahn!

Die Frauensporthalle Marzahn feierte ihr 10-jähriges Jubiläum mit einem beeindruckenden Festakt, der die Erfolgsgeschichte dieser einzigartigen Einrichtung unterstreicht. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2015 hat sich die Halle zu einem Zentrum für Sport, Gesundheit und Gemeinschaft für Mädchen, Frauen und Familien in Berlin-Marzahn entwickelt. Mit aktuell 1064 Mitgliedern, darunter 165 Reha-Sportlerinnen und -Sportlern, 75 10er Karten-Besitzerinnen und Besitzern, bietet die Frauensporthalle ein vielfältiges Programm von über 65 Kursen pro Woche an. Das Angebot richtet sich von Montag bis Donnerstag speziell an Mädchen, Frauen und Familien, während am Wochenende die Kurse für alle offen sind. Etwa 45 qualifizierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter sorgen für ein hochwertiges und abwechslungsreiches Sportangebot. Die Frauensporthalle wird von einem engagierten Team geleitet, bestehend aus vier ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern und drei hauptamtlichen Mitarbeiterinnen im Büro. Diese Struktur ermöglicht eine effiziente Organisation und Verwaltung der vielfältigen Aktivitäten.

Zum Jubiläum versammelten sich über 350 Gäste, um die Erfolge der vergangenen Dekade zu feiern. Das Programm bot einen Querschnitt durch das breite Kursangebot: Tanzvorführungen des Fit und Fun Vereins begeisterten mit K-Pop, Zumba und Seniorentanz. Der Schlittschuhclub präsentierte zudem ein bezauberndes Kindertanzen. Ein reichhaltiges Buffet rundete die Feierlichkeiten kulinarisch ab.
Mehrere Rednerinnen und Redner würdigten die Bedeutung der Frauensporthalle für den Bezirk und die Sportlandschaft Berlins. Jan Lehmann sprach für den Bezirkssportbund Marzahn-Hellersdorf, Stadtrat Stefan Bley (Schule, Sport, Weiterbildung, Kultur und Facility Management) und Stadtrat Gordon Lemm (Jugend, Familie und Gesundheit) vertraten den Bezirk Marzahn-Hellersdorf und unterstrichen die kommunale Unterstützung. Claudia Zinke, die sowohl den Landessportbund als auch den Verein für Sport- und Jugendsozialarbeit repräsentierte und zu den Gründungsmitgliedern zählt, betonte die Wichtigkeit der Einrichtung für die Förderung des Frauensports.

Einige Eindrücke der Veranstaltung:

Die Frauensporthalle Marzahn wurde als Modellprojekt ins Leben gerufen, um die Sportbeteiligung von Frauen und Mädchen im Bezirk zu erhöhen. Dieses Ziel hat sie in den vergangenen zehn Jahren eindrucksvoll erreicht. Die Halle bietet nicht nur ein breites Spektrum an Sportkursen, sondern auch einen geschützten Raum, in dem sich Frauen wohlfühlen und ihre sportlichen Ziele verfolgen können. Das Konzept der Frauensporthalle berücksichtigt spezifische Bedürfnisse von Frauen und Mädchen, wie den Wunsch nach modernen, gesundheitsorientierten Bewegungsangeboten, flexiblen Trainingszeiten und einem Ort für soziale Begegnungen. Besonders hervorzuheben ist das Engagement im Bereich Rehasport, das vielen Teilnehmerinnen den Weg zurück zu einem aktiven Lebensstil ermöglicht.

Die Jubiläumsfeier markiert nicht nur einen Meilenstein in der Geschichte der Frauensporthalle, sondern unterstreicht auch ihre Bedeutung als Vorbild für ähnliche Projekte bundesweit. Mit ihrem inklusiven Ansatz und dem vielfältigen Programm hat die Einrichtung bewiesen, dass sie ein unverzichtbarer Bestandteil der lokalen Gemeinschaft geworden ist. Blickend auf die nächsten zehn Jahre plant die Frauensporthalle, ihr Angebot weiter auszubauen und noch mehr Frauen und Familien für Sport und Bewegung zu begeistern. Die Kombination aus engagiertem Personal, breiter Unterstützung und einer treuen Mitgliederbasis bildet dafür eine solide Grundlage. Die Frauensporthalle Marzahn bleibt damit ein Leuchtturmprojekt für Frauensport und Gesundheitsförderung in Berlin und darüber hinaus.

Mehr bewegte News

Entdecke die Kraft von Yoga!

Entdecke die Kraft von Yoga!

In diesem Beitrag teilen wir mit dir die zahlreichen Vorteile, die Yoga für Körper, Geist und Seele bietet 🌱. Von Stressabbau über Flexibilität und Stärke bis hin zu einem tieferen

Stretching in der Frauensporthalle Marzahn

Stretching in der Frauensporthalle Marzahn

Stretching ist eine Übungsform, bei der die Muskeln unter Zugspannung gesetzt werden, um eine verbesserte Beweglichkeit und Gelenkigkeit zu erreichen. Zusätzlich übt Stretching einen positiven Einfluss auf die Erholung von

Entdecke den BRC Semper 1925 e.V.

Entdecke den BRC Semper 1925 e.V.

Entdecke den BRC Semper 1925 e.V. – Ein Radsportverein mit fast 100-jähriger Tradition Seit fast 100 Jahren ist der BRC Semper 1925 e.V. ein fester Bestandteil der Radsportszene in Deutschland.

Skip to content