Bewegte Neuigkeiten für Marzahn-Hellersdorf

Bewegungschallenge

Starte fit in die Osterferien! DEGEWO-Bewegungs-Challenge

Starte fit in die Osterferien! – 13. bis 31. März 2023 Was steckt dahinter? Jede Schule aus Neukölln, Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick kann sich für die degewo-Bewegungschallenge anmelden. Aber Achtung, ihr müsst schnell sein. Es können nur 10 Schulen pro Bezirk mitmachen. Die jeweiligen Zeiträume findet Ihr in den nachfolgenden Anmeldefenstern. Pro Tag sind nur zwei Zeitfenster verfügbar. Jede Schule kann mit maximal 50 Schülerinnen und Schülern an den Start gehen. Wir bringen euch an dem Tag, für den ihr euch registriert habt, Sportbags und Schrittzähler direkt an die Schule. Selbstverständlich erklären wir euch dann, wie diese funktionieren. Jede Schule kann am Teilnahmetag mit ihren Schülerinnen und Schülern im Zeitfenster von 9.00 bis 15.00 Uhr so viele Schritte wie möglich sammeln. Die Siegerehrung wird am 17. April 2023 um 10.00 Uhr hier auf der Seite veröffentlicht. ALLE INFOS: www.degewo-schuelertriathlon.de

weiterlesen
Post Workshop Gesund Abnehmen

Workshop: Gesundes Abnehmen

Workshop: Gesundes Abnehmen•Datum: 24.02.2025 – 17-18:30 Uhr•Ort: Besprechungsraun über der Frauensporthalle•Anmeldung erbeten: 0174 9839182•Kontakt: www.frauensporthalle-berlin.de – Info@fitundfun-marzahn.de – 0174 9839182

weiterlesen
Neue Bezirksbroschüre Marzahn-Hellersdorf

Neue Bezirksbroschüre

Die Bezirksbroschüre wurde herausgegeben vom Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf. Sie stellt unter anderem in einem umangreichen Beitrag die unterschiedlichen Projekte des Bewegungsnetzwerkes zur Gesundheitsförderung dar, so z.B. den Bewegungsatlas. Wo ist die Broschüre erhältlich?Sie ist erhältlich in allen kommunalen Einrichtungen des Bezirks und online zu lesen über bc.pressmatrix.com/de/profiles/2e6a73da31ae-berlin-broschuren/editions/bezirksbroschuere-marzahn-hellersdorf-2022/pages

weiterlesen
Ausbildung Basislehrgang & Lizenzstufe DOSB-Lizenz C

Ausbildung Basislehrgang & Lizenzstufe DOSB-Lizenz C

Sportartübergreifende Ausbildung (Basislehrgang) BL 23015  22.09. – 22.10.2023 Wochenendlehrgang in Marzahn In diesen 61 Lehreinheiten werden die theoretischen Grundlagen in den Bereichen Sportmethodik, Kommunikation, Sportbiologie, Ernährung, Trainingslehre, Bewegungslehre, Rechtliche Grundlagen, Sport und Gesellschaft sowie Kinderschutz/Prävention sexualisierter Gewalt im Sport erarbeitet. Eine teilnehmenden bezogene Unterrichtsdidaktik und -methodik gewährleistet eine praxisbezogene Ausbildung. Seminarunterlagen unterstützen das Lernen, beinhalten den prüfungsrelevanten Stoff und Literaturhinweise und machen das Mitschreiben nahezu überflüssig. Der Lehrgang ist in Berlin und Brandenburg als Bildungszeit anerkannt. Zulassungsvoraussetzungen: – Vollendung des 16. Lebensjahres – Mitgliedschaft in einem dem Landessportbund (mittelbar) angehörenden Sportverein € 190 € (inklusive digitale Lehrgangsmaterialien) € 25 € Lehrgangsmaterialien als Printversion auf Wunsch Weitere Informationen und Anmeldung: https://lsb-berlin.net/angebote/sportschule/infos-aus-und-fortbildungen/ausbildungen-fuer-uebungsleiterinnen-und-uebungsleiter/sportartuebergreifender-teil-basislehrgang/ Lizenzstufe DOSB-Lizenz C | Sportartübergreifender Breitensport Profil Erwachsene/Ältere, Schwerpunkte „Erwachsene (Fitness)“ und „Ältere“ Die Inhalte schließen nahtlos an das Wissen aus dem Basislehrgang an und berücksichtigen die Besonderheiten unterschiedlicher Zielgruppen auch in Bezug auf Beeinträchtigungen und körperliche Beschwerden. Auf diese Weise wird ein flexibler Einsatz als Übungsleitung möglich, da einer effektiven Spezialisierung, wie sie die Praxis oft erfordert, nichts im Weg steht. Nach erfolgreich abgeschlossenem Basislehrgang ist ein Einstieg in diesen Ausbildungsteil jederzeit im Jahr möglich. Eine Lizenzausbildung muss einschließlich Basislehrgang innerhalb von zwei Jahren beendet werden. Die Prüfung erfolgt in Form einer schriftlichen Vorbereitung auf eine Trainingsstunde und deren praktische Umsetzung (Lehrprobe). Zulassungsvoraussetzungen: – erfolgreich abgeschlossener Basislehrgang – Vollendung des 16. Lebensjahres – Mitgliedschaft in einem dem Landessportbund (mittelbar) angehörenden Sportverein Organisation: Es besteht die Möglichkeit, beide Profile parallel zu absolvieren. Dabei müssen die Grundlagenseminare nur einmal besucht werden. Die Grundlagenseminare werden beim Erwerb der 2. Lizenzstufe anerkannt, wenn diese innerhalb von zwei Jahren angeschlossen wird. ein Profil:              345 € zwei Profile:        425 € Lehrgangsskript als Printversion auf Wunsch:          15 € Mögliche Termine in Marzahn (Änderungen vorbehalten): Datum Von Bis Seminarname Freitag, 13. Januar 2023 18:00:00 22:00:00 Kraft Samstag, 14. Januar 2023 10:00:00 13:00:00 Entspannung Sonntag, 15. Januar 2023 10:00:00 13:00:00 Entspannung Montag, 16. Januar 2023 18:00:00 22:00:00 Funktionsgymnastik Donnerstag, 19. Januar 2023 18:00:00 22:00:00 Funktionsgymnastik Donnerstag, 26. Januar 2023 18:00:00 22:00:00 Funktionsgymnastik Montag, 6. Februar 2023 18:00:00 22:00:00 Koordination Donnerstag, 9. Februar 2023 18:00:00 22:00:00 Koordination Donnerstag, 16. Februar 2023 18:00:00 22:00:00 Senioren „FiA“ Samstag, 18. Februar 2023 10:00:00 14:00:00 Ausdauer Sonntag, 19. Februar 2023 10:00:00 14:00:00 Ausdauer Donnerstag, 23. Februar 2023 18:00:00 22:00:00 Kleine Spiele Freitag, 3. März 2023 18:00:00 22:00:00 Fitness „Aerobic“ Sonntag, 5. März 2023 10:00:00 14:00:00 Fitness „Pilates“ Freitag, 10. März 2023 18:00:00 22:00:00 Methodik Samstag, 11. März 2023 11:00:00 15:00:00 Methodik Sonntag, 12. März 2023 14:30:00 18:30:00 Lehren Sonntag, 23. April 2023 09:00:00 13:00:00 Lehrprobe F Sonntag, 23. April 2023 14:00:00 18:00:00 Lehrprobe G Weitere Informationen und Anmeldung: https://lsb-berlin.net/angebote/sportschule/infos-aus-und-fortbildungen/ausbildungen-fuer-uebungsleiterinnen-und-uebungsleiter/1-lizenzstufe-dosb-lizenz-c-sportartuebergreifender-breitensport/

weiterlesen
Post 221130_WerSindWir

Wer sind wir? Mehr Infos zu DSPN-Projekten.

Wir vom DSPN (Dein starker Partner für Netzwerke) bringen Gesundheitsförderung und Prävention in Marzahn-Hellersdorf über unterschiedliche Projekte und mit tollen Partner:innen voran. Hiermit wollen wir uns kurz vorstellen. Nicole Tepper ist die Projektleitung für das Bewegungsnetzwerk Marzahn-Hellersdorf. Zusammen mit fünf Bewegungsnetzwerker:innen fördert sie das Thema Bewegung im Bezirk. Die Bewegungsnetzwerker:innen lernt ihr in den nächsten Wochen hier detailliert kennen. Antonia Suárez plant gemeinsam mit Valesca Modery und verschiedenen Akteur:innen eine bezirkliche Ernährungsstrategie. In Kooperation mit dem PKV-Verband und der Plattform für Ernährung und Bewegung entwickelt ein Team vom DSPN das Präventionsprogramm Anfangsglück, welches die Ernährungskompetenz in Kleinstkindsettings in Marzahn-Hellersdorf fördern wird. Auch das Anfangsglück-Team wird in der Zukunft noch näher vorgestellt.

weiterlesen
221129_Einladung_Infoabend

Einladung zur digitalen Infoveranstaltung zum Bewegungsatlas

Einladung – Liebe Bewegungsfreunde, wir laden euch herzlich ein, an unserer digitalen Infoveranstaltungen zum Bewegungsatlas teilzunehmen. Im Tutorial stellen wir euch die neuen Funktionen vor, zeigen euch wie Ihr als Akteure Einträge erstellen könnt und beantworten all eure Fragen. Es stehen zwei Termine zur Auswahl: Montag, der 05.12.2022 – 18.00 bis 19:00 Uhrhttps://meet.google.com/ogk-bzei-aif oder Mittwoch, der 07.12.2022 – 13.00 – 14.00 Uhrhttps://meet.google.com/pim-amqa-jgd Wir freuen uns über Eure Teilnahme! Euer Bewegungsnetzwerk Marzahn-Hellersdorf

weiterlesen
221125_Quartiers-Info-Abend

Quartiers-Info-Abend

Am 24.11.2022 haben wir bei dem hybriden Quartiers-Info-Abend des Quartiersmanagement Hellersdorfer Promenade im Helliwood teilgenommen und uns über aktuelle Gesundheitsthemen im Bezirk und im Quartier ausgetauscht. Dabei konnten wir dem Publikum vor Ort und über den Live-Stream unser Projekt und den Bewegungsatlas vorstellen. Für gute Stimmung sorgte unsere Bewegungsnetzwerkerin Yvonne mit einer bewegten Pause!

weiterlesen
14. Marzahn-Hellersdorfer Gesundheitskonferenz

14. Marzahn-Hellersdorfer Gesundheitskonferenz

Am 27. Oktober haben wir an der 14. Bezirklichen Gesundheitskonferenz in Marzahn-Hellersdorf teilgenommen! Es war eine gelungene, informative und spannende Veranstaltung, in der auch wir das Bewegungsnetzwerk, gemeinsam mit unserem Partner Novo Nordisk von Cities Changing Diabetes, vorstellen konnten. Die Konferenz bildete den Startschuss zur Entwicklung einer bezirklichen Ernährungsstrategie. Gemeinsam mit anderen kommunale Expert:innen sprachen wir darüber, wie ausgewogene Ernährung für alle Bürger:innen unseres Bezirks ermöglicht werden kann, welche Ansätze, Ressourcen und Bedarfe es gibt.

weiterlesen
beitragsbild 14. Gesundheitskonferenz

14. Gesundheitskonferenz Marzahn-Hellersdorf

Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf lädt Sie herzlich ein zu seiner 14. Gesundheitskonferenz: Ernährung – Strategie und Praxis in Marzahn-Hellersdorf Workshops: Was haben wir, um Fehlernährung (im Kindesalter) zu begegnen – Ressourcen und Ansatzmöglichkeiten Gesunde und nachhaltige Ernährung schmackhaft machen – Wir erreichen die Community Nachhaltige Ernährung im Kiez – gemeinsam lernen und erleben Ernährung aus Sicht Jugendlicher – sie zeigen Rollenspiele, diskutieren Sie mit! Wo: Freizeitforum Marzahn, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin Wann: 27. Oktober 2022 von 9-15 Uhr Anmeldung unter nicole.tepper@dspnetz.de oder: 0151-40353160

weiterlesen
Bewegungschallenge

Starte fit in die Osterferien! DEGEWO-Bewegungs-Challenge

Starte fit in die Osterferien! – 13. bis 31. März 2023 Was steckt dahinter? Jede Schule aus Neukölln, Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick kann sich für die degewo-Bewegungschallenge anmelden. Aber Achtung, ihr müsst schnell sein. Es können nur 10 Schulen pro Bezirk mitmachen. Die jeweiligen Zeiträume findet Ihr in den nachfolgenden Anmeldefenstern. Pro Tag sind nur zwei Zeitfenster verfügbar. Jede Schule kann mit maximal 50 Schülerinnen und Schülern an den Start gehen. Wir bringen euch an dem Tag, für den ihr euch registriert habt, Sportbags und Schrittzähler direkt an die Schule. Selbstverständlich erklären wir euch dann, wie diese funktionieren. Jede Schule kann am Teilnahmetag mit ihren Schülerinnen und Schülern im Zeitfenster von 9.00 bis 15.00 Uhr so viele Schritte wie möglich sammeln. Die Siegerehrung wird am 17. April 2023 um 10.00 Uhr hier auf der Seite veröffentlicht. ALLE INFOS: www.degewo-schuelertriathlon.de

WEITERLESEN »
Post Workshop Gesund Abnehmen

Workshop: Gesundes Abnehmen

Workshop: Gesundes Abnehmen•Datum: 24.02.2025 – 17-18:30 Uhr•Ort: Besprechungsraun über der Frauensporthalle•Anmeldung erbeten: 0174 9839182•Kontakt: www.frauensporthalle-berlin.de – Info@fitundfun-marzahn.de – 0174 9839182

WEITERLESEN »
Neue Bezirksbroschüre Marzahn-Hellersdorf

Neue Bezirksbroschüre

Die Bezirksbroschüre wurde herausgegeben vom Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf. Sie stellt unter anderem in einem umangreichen Beitrag die unterschiedlichen Projekte des Bewegungsnetzwerkes zur Gesundheitsförderung dar, so z.B. den Bewegungsatlas. Wo ist die Broschüre erhältlich?Sie ist erhältlich in allen kommunalen Einrichtungen des Bezirks und online zu lesen über bc.pressmatrix.com/de/profiles/2e6a73da31ae-berlin-broschuren/editions/bezirksbroschuere-marzahn-hellersdorf-2022/pages

WEITERLESEN »
Ausbildung Basislehrgang & Lizenzstufe DOSB-Lizenz C

Ausbildung Basislehrgang & Lizenzstufe DOSB-Lizenz C

Sportartübergreifende Ausbildung (Basislehrgang) BL 23015  22.09. – 22.10.2023 Wochenendlehrgang in Marzahn In diesen 61 Lehreinheiten werden die theoretischen Grundlagen in den Bereichen Sportmethodik, Kommunikation, Sportbiologie, Ernährung, Trainingslehre, Bewegungslehre, Rechtliche Grundlagen, Sport und Gesellschaft sowie Kinderschutz/Prävention sexualisierter Gewalt im Sport erarbeitet. Eine teilnehmenden bezogene Unterrichtsdidaktik und -methodik gewährleistet eine praxisbezogene Ausbildung. Seminarunterlagen unterstützen das Lernen, beinhalten den prüfungsrelevanten Stoff und Literaturhinweise und machen das Mitschreiben nahezu überflüssig. Der Lehrgang ist in Berlin und Brandenburg als Bildungszeit anerkannt. Zulassungsvoraussetzungen: – Vollendung des 16. Lebensjahres – Mitgliedschaft in einem dem Landessportbund (mittelbar) angehörenden Sportverein € 190 € (inklusive digitale Lehrgangsmaterialien) € 25 € Lehrgangsmaterialien als Printversion auf Wunsch Weitere Informationen und Anmeldung: https://lsb-berlin.net/angebote/sportschule/infos-aus-und-fortbildungen/ausbildungen-fuer-uebungsleiterinnen-und-uebungsleiter/sportartuebergreifender-teil-basislehrgang/ Lizenzstufe DOSB-Lizenz C | Sportartübergreifender Breitensport Profil Erwachsene/Ältere, Schwerpunkte „Erwachsene (Fitness)“ und „Ältere“ Die Inhalte schließen nahtlos an das Wissen aus dem Basislehrgang an und berücksichtigen die Besonderheiten unterschiedlicher Zielgruppen auch in Bezug auf Beeinträchtigungen und körperliche Beschwerden. Auf diese Weise wird ein flexibler Einsatz als Übungsleitung möglich, da einer effektiven Spezialisierung, wie sie die Praxis oft erfordert, nichts im Weg steht. Nach erfolgreich abgeschlossenem Basislehrgang ist ein Einstieg in diesen Ausbildungsteil jederzeit im Jahr möglich. Eine Lizenzausbildung muss einschließlich Basislehrgang innerhalb von zwei Jahren beendet werden. Die Prüfung erfolgt in Form einer schriftlichen Vorbereitung auf eine Trainingsstunde und deren praktische Umsetzung (Lehrprobe). Zulassungsvoraussetzungen: – erfolgreich abgeschlossener Basislehrgang – Vollendung des 16. Lebensjahres – Mitgliedschaft in einem dem Landessportbund (mittelbar) angehörenden Sportverein Organisation: Es besteht die Möglichkeit, beide Profile parallel zu absolvieren. Dabei müssen die Grundlagenseminare nur einmal besucht werden. Die Grundlagenseminare werden beim Erwerb der 2. Lizenzstufe anerkannt, wenn diese innerhalb von zwei Jahren angeschlossen wird. ein Profil:              345 € zwei Profile:        425 € Lehrgangsskript als Printversion auf Wunsch:          15 € Mögliche Termine in Marzahn (Änderungen vorbehalten): Datum Von Bis Seminarname Freitag, 13. Januar 2023 18:00:00 22:00:00 Kraft Samstag, 14. Januar 2023 10:00:00 13:00:00 Entspannung Sonntag, 15. Januar 2023 10:00:00 13:00:00 Entspannung Montag, 16. Januar 2023 18:00:00 22:00:00 Funktionsgymnastik Donnerstag, 19. Januar 2023 18:00:00 22:00:00 Funktionsgymnastik Donnerstag, 26. Januar 2023 18:00:00 22:00:00 Funktionsgymnastik Montag, 6. Februar 2023 18:00:00 22:00:00 Koordination Donnerstag, 9. Februar 2023 18:00:00 22:00:00 Koordination Donnerstag, 16. Februar 2023 18:00:00 22:00:00 Senioren „FiA“ Samstag, 18. Februar 2023 10:00:00 14:00:00 Ausdauer Sonntag, 19. Februar 2023 10:00:00 14:00:00 Ausdauer Donnerstag, 23. Februar 2023 18:00:00 22:00:00 Kleine Spiele Freitag, 3. März 2023 18:00:00 22:00:00 Fitness „Aerobic“ Sonntag, 5. März 2023 10:00:00 14:00:00 Fitness „Pilates“ Freitag, 10. März 2023 18:00:00 22:00:00 Methodik Samstag, 11. März 2023 11:00:00 15:00:00 Methodik Sonntag, 12. März 2023 14:30:00 18:30:00 Lehren Sonntag, 23. April 2023 09:00:00 13:00:00 Lehrprobe F Sonntag, 23. April 2023 14:00:00 18:00:00 Lehrprobe G Weitere Informationen und Anmeldung: https://lsb-berlin.net/angebote/sportschule/infos-aus-und-fortbildungen/ausbildungen-fuer-uebungsleiterinnen-und-uebungsleiter/1-lizenzstufe-dosb-lizenz-c-sportartuebergreifender-breitensport/

WEITERLESEN »
Post 221130_WerSindWir

Wer sind wir? Mehr Infos zu DSPN-Projekten.

Wir vom DSPN (Dein starker Partner für Netzwerke) bringen Gesundheitsförderung und Prävention in Marzahn-Hellersdorf über unterschiedliche Projekte und mit tollen Partner:innen voran. Hiermit wollen wir uns kurz vorstellen. Nicole Tepper ist die Projektleitung für das Bewegungsnetzwerk Marzahn-Hellersdorf. Zusammen mit fünf Bewegungsnetzwerker:innen fördert sie das Thema Bewegung im Bezirk. Die Bewegungsnetzwerker:innen lernt ihr in den nächsten Wochen hier detailliert kennen. Antonia Suárez plant gemeinsam mit Valesca Modery und verschiedenen Akteur:innen eine bezirkliche Ernährungsstrategie. In Kooperation mit dem PKV-Verband und der Plattform für Ernährung und Bewegung entwickelt ein Team vom DSPN das Präventionsprogramm Anfangsglück, welches die Ernährungskompetenz in Kleinstkindsettings in Marzahn-Hellersdorf fördern wird. Auch das Anfangsglück-Team wird in der Zukunft noch näher vorgestellt.

WEITERLESEN »
221129_Einladung_Infoabend

Einladung zur digitalen Infoveranstaltung zum Bewegungsatlas

Einladung – Liebe Bewegungsfreunde, wir laden euch herzlich ein, an unserer digitalen Infoveranstaltungen zum Bewegungsatlas teilzunehmen. Im Tutorial stellen wir euch die neuen Funktionen vor, zeigen euch wie Ihr als Akteure Einträge erstellen könnt und beantworten all eure Fragen. Es stehen zwei Termine zur Auswahl: Montag, der 05.12.2022 – 18.00 bis 19:00 Uhrhttps://meet.google.com/ogk-bzei-aif oder Mittwoch, der 07.12.2022 – 13.00 – 14.00 Uhrhttps://meet.google.com/pim-amqa-jgd Wir freuen uns über Eure Teilnahme! Euer Bewegungsnetzwerk Marzahn-Hellersdorf

WEITERLESEN »
221125_Quartiers-Info-Abend

Quartiers-Info-Abend

Am 24.11.2022 haben wir bei dem hybriden Quartiers-Info-Abend des Quartiersmanagement Hellersdorfer Promenade im Helliwood teilgenommen und uns über aktuelle Gesundheitsthemen im Bezirk und im Quartier ausgetauscht. Dabei konnten wir dem Publikum vor Ort und über den Live-Stream unser Projekt und den Bewegungsatlas vorstellen. Für gute Stimmung sorgte unsere Bewegungsnetzwerkerin Yvonne mit einer bewegten Pause!

WEITERLESEN »
14. Marzahn-Hellersdorfer Gesundheitskonferenz

14. Marzahn-Hellersdorfer Gesundheitskonferenz

Am 27. Oktober haben wir an der 14. Bezirklichen Gesundheitskonferenz in Marzahn-Hellersdorf teilgenommen! Es war eine gelungene, informative und spannende Veranstaltung, in der auch wir das Bewegungsnetzwerk, gemeinsam mit unserem Partner Novo Nordisk von Cities Changing Diabetes, vorstellen konnten. Die Konferenz bildete den Startschuss zur Entwicklung einer bezirklichen Ernährungsstrategie. Gemeinsam mit anderen kommunale Expert:innen sprachen wir darüber, wie ausgewogene Ernährung für alle Bürger:innen unseres Bezirks ermöglicht werden kann, welche Ansätze, Ressourcen und Bedarfe es gibt.

WEITERLESEN »
beitragsbild 14. Gesundheitskonferenz

14. Gesundheitskonferenz Marzahn-Hellersdorf

Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf lädt Sie herzlich ein zu seiner 14. Gesundheitskonferenz: Ernährung – Strategie und Praxis in Marzahn-Hellersdorf Workshops: Was haben wir, um Fehlernährung (im Kindesalter) zu begegnen – Ressourcen und Ansatzmöglichkeiten Gesunde und nachhaltige Ernährung schmackhaft machen – Wir erreichen die Community Nachhaltige Ernährung im Kiez – gemeinsam lernen und erleben Ernährung aus Sicht Jugendlicher – sie zeigen Rollenspiele, diskutieren Sie mit! Wo: Freizeitforum Marzahn, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin Wann: 27. Oktober 2022 von 9-15 Uhr Anmeldung unter nicole.tepper@dspnetz.de oder: 0151-40353160

WEITERLESEN »
Zum Inhalt springen