Bewegte Neuigkeiten für Marzahn-Hellersdorf

230405_April

Saisonal ernähren im April

Welche Lebensmittel lassen sich im April ernten? Möhren und Zwiebeln sind vielfältig einsetzbar – ob roh im Salat, gegrillt als köstliche Beilage oder klassisch gekocht. Dazu bringen sie großartige Eigenschaften für unseren Körper mit. Nutzt auch ihr diese tollen Lebensmittel in euren Ostergerichten? Grafiken Saisonkalender: ©Alexandra Hansmeier

weiterlesen
230317_maerz_final

Saisonal ernähren im März

Welche Lebensmittel lassen sich im März ernten? Lauch (Porree) und Rhabarber haben einige positive Eigenschaften für unseren Körper, die ihr in unserem Saisonkalender nachlesen könnt. Außerdem haben sie auch geschmacklich viel zu bieten. Grafiken Saisonkalender: ©Alexandra Hansmeier

weiterlesen
230221_Februar_final

Saisonal ernähren im Februar

Welche Lebensmittel lassen sich im Februar ernten? Rote Beete und Rucola schmecken intensiv und haben dazu eine tolle Wirkung. In unserem Saisonkalender erfahrt ihr, was sie unserem Körper bieten. Grafiken Saisonkalender: ©Alexandra Hansmeier

weiterlesen
Rezepte Feldsalat

Welche Möglichkeiten gibt es, Feldsalat kreativ zu verarbeiten?

Welche Möglichkeiten gibt es, Feldsalat kreativ zu verarbeiten? Hier zwei tolle Inspirationen, die Abwechslung in den Ernährungsalltag bringen. Feldsalat-Lassi: (Griechischer) Joghurt, Milch, Feldsalat, Honig und Zitronensaft pürieren und ggf. etwas Wasser hinzugeben. Wer es gerne Scharf mag, kann Chili-Flocken hinzugeben. Feldsalat-Pesto: Feldsalat, hochwertiges Raps- oder Olivenöl, Cashewkerne und/oder Wallnüsse sowie Salz und Knoblauch zu einem Pesto pürieren. Passt zu Pasta und auch als Brotaufstrich.

weiterlesen
Post Rezept Rosenkohl

Rosenkohl kreativ verarbeiten

Welche Möglichkeiten gibt es, Rosenkohl kreativ zu verarbeiten? Hier zwei tolle Inspirationen, die Abwechslung in den Ernährungsalltag bringen. Rosenkohl-Himbeer-Smoothie: Rosenkohl, gefrorene Himbeeren, Walnüsse, Wasser und Honig zu einem leckeren und gesunden Smoothie mixen Wintersalat mit Rosenkohl und Cranberrys: Rosenkohl in dünnen Scheiben in der Pfanne anbraten, dann mit Cranberrys und Mandeln (Scheiben oder Stifte) vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

weiterlesen
Januar Saisonale Ernährung

Saisonal ernähren im Januar

Welche Lebensmittel lassen sich im Januar ernten? Rosenkohl und Feldsalat sind wunderbare Lebensmittel mit tollen Eigenschaften. In unserem Saisonkalender erfahrt ihr, was sie unserem Körper bieten. Grafiken Saisonkalender: ©Alexandra Hansmeier

weiterlesen
230111_Saisonal ernähren mit unserem Saisonkalender!

Saisonal ernähren mit unserem Saisonkalender!

Unser Saisonkalender gibt Informationen, welche Lebensmittel zu welcher Jahreszeit geerntet werden können, und liefert wertvolle Hinweise zum jeweiligen Obst oder Gemüse. In diesem Jahr werden wir monatlich zwei saisonale Lebensmittel mit wertvollen Informationen vorstellen.

weiterlesen
Auftakt Ernährungsstrategie

Bezirkliche Ernährungsstrategie

In Anlehnung an die Berliner Ernährungsstrategie wird im kommenden Jahr das Thema Ernährung in einer bezirklichen Strategie fokussiert. Dazu werden gemeinsam mit Akteur:innen in Marzahn-Hellersdorf Möglichkeiten zur Umsetzung einer nachhaltigen Ernährungsweise identifiziert und verstärkt. Der Bewegungsatlas wird zudem durch Angebote zum Thema Ernährung ergänzt. Die 14. Gesundheitskonferenz am 27.10.22 galt als Auftaktveranstaltung zur Entwicklung der bezirklichen Ernährungsstrategie. DSPN entwickelt zudem gemeinsam mit dem PKV-Verband und in Kooperation mit der Plattform für Ernährung und Bewegung ein Präventionsprogramm zur Förderung der Ernährungskompetenz in Kleinstkindsettings. In diesem Kontext läuft gerade noch eine Online-Befragung zum Thema Kleinstkindernährung. Wir freuen uns hierbei über deine Unterstützung! Hier geht’s zur Befragung (endet 31.12.22): https://s2survey.net/Kleinstkindernaehrung/

weiterlesen
beitragsbild ernährungsbereratung

Gesund ernähren – lange leben! Ernährungsberatung

Gesund ernähren – lange leben! Ernährungsberatung•Kostenfreie Informationsveranstaltung•Neben Bewegung ist Ernährung der Schlüssel für ein langes Leben. Du erfährst Wissenswertes zu Nahrungsmitteln und Tipps für die Zubereitung. Über weiterführende Kurse in deiner Nähe wirst du ebenso informiert.•TERMINE:16.5.22 – 12 Uhr | Stadtteilzentrum Hellersdorf, Albert-Kuntz-Str. 42, 12627 Berlin23.05.2022 – 12 Uhr | Stadtteilzentrum Mosaik, Altlandsberger Platz 2, 12679 Berlin13.06.22 – 11 Uhr | Stadtteilzentrum Kiek In, Rosenbecker Str. 25 12681, Berlin•Anmeldung unter 0174-9839182 oder direkt im Stadtteilzentrum.

weiterlesen
230405_April

Saisonal ernähren im April

Welche Lebensmittel lassen sich im April ernten? Möhren und Zwiebeln sind vielfältig einsetzbar – ob roh im Salat, gegrillt als köstliche Beilage oder klassisch gekocht. Dazu bringen sie großartige Eigenschaften für unseren Körper mit. Nutzt auch ihr diese tollen Lebensmittel in euren Ostergerichten? Grafiken Saisonkalender: ©Alexandra Hansmeier

WEITERLESEN »
230317_maerz_final

Saisonal ernähren im März

Welche Lebensmittel lassen sich im März ernten? Lauch (Porree) und Rhabarber haben einige positive Eigenschaften für unseren Körper, die ihr in unserem Saisonkalender nachlesen könnt. Außerdem haben sie auch geschmacklich viel zu bieten. Grafiken Saisonkalender: ©Alexandra Hansmeier

WEITERLESEN »
230221_Februar_final

Saisonal ernähren im Februar

Welche Lebensmittel lassen sich im Februar ernten? Rote Beete und Rucola schmecken intensiv und haben dazu eine tolle Wirkung. In unserem Saisonkalender erfahrt ihr, was sie unserem Körper bieten. Grafiken Saisonkalender: ©Alexandra Hansmeier

WEITERLESEN »
Rezepte Feldsalat

Welche Möglichkeiten gibt es, Feldsalat kreativ zu verarbeiten?

Welche Möglichkeiten gibt es, Feldsalat kreativ zu verarbeiten? Hier zwei tolle Inspirationen, die Abwechslung in den Ernährungsalltag bringen. Feldsalat-Lassi: (Griechischer) Joghurt, Milch, Feldsalat, Honig und Zitronensaft pürieren und ggf. etwas Wasser hinzugeben. Wer es gerne Scharf mag, kann Chili-Flocken hinzugeben. Feldsalat-Pesto: Feldsalat, hochwertiges Raps- oder Olivenöl, Cashewkerne und/oder Wallnüsse sowie Salz und Knoblauch zu einem Pesto pürieren. Passt zu Pasta und auch als Brotaufstrich.

WEITERLESEN »
Post Rezept Rosenkohl

Rosenkohl kreativ verarbeiten

Welche Möglichkeiten gibt es, Rosenkohl kreativ zu verarbeiten? Hier zwei tolle Inspirationen, die Abwechslung in den Ernährungsalltag bringen. Rosenkohl-Himbeer-Smoothie: Rosenkohl, gefrorene Himbeeren, Walnüsse, Wasser und Honig zu einem leckeren und gesunden Smoothie mixen Wintersalat mit Rosenkohl und Cranberrys: Rosenkohl in dünnen Scheiben in der Pfanne anbraten, dann mit Cranberrys und Mandeln (Scheiben oder Stifte) vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

WEITERLESEN »
Januar Saisonale Ernährung

Saisonal ernähren im Januar

Welche Lebensmittel lassen sich im Januar ernten? Rosenkohl und Feldsalat sind wunderbare Lebensmittel mit tollen Eigenschaften. In unserem Saisonkalender erfahrt ihr, was sie unserem Körper bieten. Grafiken Saisonkalender: ©Alexandra Hansmeier

WEITERLESEN »
230111_Saisonal ernähren mit unserem Saisonkalender!

Saisonal ernähren mit unserem Saisonkalender!

Unser Saisonkalender gibt Informationen, welche Lebensmittel zu welcher Jahreszeit geerntet werden können, und liefert wertvolle Hinweise zum jeweiligen Obst oder Gemüse. In diesem Jahr werden wir monatlich zwei saisonale Lebensmittel mit wertvollen Informationen vorstellen.

WEITERLESEN »
Auftakt Ernährungsstrategie

Bezirkliche Ernährungsstrategie

In Anlehnung an die Berliner Ernährungsstrategie wird im kommenden Jahr das Thema Ernährung in einer bezirklichen Strategie fokussiert. Dazu werden gemeinsam mit Akteur:innen in Marzahn-Hellersdorf Möglichkeiten zur Umsetzung einer nachhaltigen Ernährungsweise identifiziert und verstärkt. Der Bewegungsatlas wird zudem durch Angebote zum Thema Ernährung ergänzt. Die 14. Gesundheitskonferenz am 27.10.22 galt als Auftaktveranstaltung zur Entwicklung der bezirklichen Ernährungsstrategie. DSPN entwickelt zudem gemeinsam mit dem PKV-Verband und in Kooperation mit der Plattform für Ernährung und Bewegung ein Präventionsprogramm zur Förderung der Ernährungskompetenz in Kleinstkindsettings. In diesem Kontext läuft gerade noch eine Online-Befragung zum Thema Kleinstkindernährung. Wir freuen uns hierbei über deine Unterstützung! Hier geht’s zur Befragung (endet 31.12.22): https://s2survey.net/Kleinstkindernaehrung/

WEITERLESEN »
beitragsbild ernährungsbereratung

Gesund ernähren – lange leben! Ernährungsberatung

Gesund ernähren – lange leben! Ernährungsberatung•Kostenfreie Informationsveranstaltung•Neben Bewegung ist Ernährung der Schlüssel für ein langes Leben. Du erfährst Wissenswertes zu Nahrungsmitteln und Tipps für die Zubereitung. Über weiterführende Kurse in deiner Nähe wirst du ebenso informiert.•TERMINE:16.5.22 – 12 Uhr | Stadtteilzentrum Hellersdorf, Albert-Kuntz-Str. 42, 12627 Berlin23.05.2022 – 12 Uhr | Stadtteilzentrum Mosaik, Altlandsberger Platz 2, 12679 Berlin13.06.22 – 11 Uhr | Stadtteilzentrum Kiek In, Rosenbecker Str. 25 12681, Berlin•Anmeldung unter 0174-9839182 oder direkt im Stadtteilzentrum.

WEITERLESEN »
Skip to content