
Bewegungsfest im Bürgerpark Marzahn – Ein Tag voller Bewegung, Spaß und Gemeinschaft
Am 28. September fand im Bürgerpark Marzahn das diesjährige Bewegungsfest statt – organisiert vom Bezirkssportbund Marzahn-Hellersdorf. Unter dem Motto „Gemeinsam in Bewegung bleiben“ kamen rund 1.500 Besucherinnen und Besucher zusammen, um einen Tag voller Sport, Spiel und Begegnung zu erleben. Vielfältige Angebote für Groß und Klein Das Fest bot eine bunte Mischung aus Bewegungsstationen, Tanz, Mitmachaktionen und sportlichen Herausforderungen. Besonders erfreulich: Stadtrat Gordon Lemm sowie MdA Jan Lehmann sprachen zur Begrüßung auf der Bühne und motivierten die Teilnehmenden zum Mitmachen. An den zahlreichen Ständen präsentierten sich verschiedenste Jugendclubs, Vereine und soziale Einrichtungen aus dem Bezirk und luden zum Mitmachen ein. Teilnehmende Jugendclubs: KJFZ Haus Bolle JFE die Senfte Die Nische Tresor Outreach Teilnehmende Vereine: Sportkinder Berlin AC Berlin Wildcats PSV Berlin, Abteilung Sportgymnastik SV Berlin 200 Schlittschuhclub Berlin, Abteilung Tanzen Fit & Fun Marzahn e.V. Soziale Einrichtungen: MiM e.V. STT Hellersdorf Nord BENN Blumberger Damm Bühnenprogramm und Mitmachshows Für beste Stimmung sorgten zahlreiche Auftritte auf der Bühne: Das KJFZ Haus Bolle begeisterte mit energiegeladenen Tanzdarbietungen. Fit & Fun Marzahn e.V., der Schlittschuhclub Berlin und AC Berlin zeigten sportliche und kreative Shows, darunter eine beeindruckende Hip-Hop-Vorführung. Die Wildcats heizten das Publikum mit einer mitreißenden Cheerleader-Performance ein. Auch die Seniorensportgruppe von STT Hellersdorf Nord erhielt großen Applaus für ihre Vorführung mit Therabändern. MiM e.V. präsentierte eine ruhige, aber nicht minder eindrucksvolle Eltern-Kind-Yoga-Vorführung. Zum Abschluss sorgte Outreach mit einer spektakulären Parcours- und Tricking-Show für einen sportlichen Höhepunkt. https://www.bewegungsatlas.berlin/wp-content/uploads/2025/10/WhatsApp-Video-2025-10-17-um-15.18.12_ddf2b0dc.mp4 Der große Stundenlauf Alle waren eingeladen: Vereine, Schulen, Kitas, Freizeiteinrichtungen, Quartiersmanagements und freie Läufer*innen: ob laufend, walkend oder spazierend – zahlreiche Teilnehmende nutzten die 60 Minuten, um gemeinsam aktiv zu sein und Preise für Sportmaterialien zu gewinnen. Insgesamt nahmen 177 Läuferinnen und Läufer am beliebten Stundenlauf teil und zeigten großen Einsatz und Ausdauer. Ein weiteres schönes Zeichen für Gemeinschaft und Engagement setzte Petra Pau (MdB & Vizepräsidentin des Bundestages a.D.), die mit der Startnummer 1 persönlich beim Lauf mit dabei war. Bewegungsfreude und Genuss Neben den zahlreichen Bewegungsangeboten kamen auch Genuss und Geselligkeit nicht zu kurz: Beim Catering konnten sich die Besucherinnen und Besucher mit Bratwürsten, Steaks, Champignonpfanne und Crêpes stärken. Ein besonderes Highlight für Groß und Klein war der Fotobulli, in dem lustige Erinnerungsfotos geschossen werden konnten, sowie die Hüpfburgen, die bei den jüngsten Gästen für strahlende Gesichter sorgten.