Vorstellung Poledance

Beitragsbild Poledance

Dieser Beitrag bringt Euch die akrobatisch sehr herausfordernde Sportart Poledance näher. Der Begriff kommt aus dem Englischen und wird mit Stangentanz übersetzt. Es handelt sich hierbei um eine Tanz- und Sportform, die sowohl im Artistikbereich von Zirkusbetrieben, als auch in Turnvereinen betrieben wird. Poledance wird an einer fest montierten oder frei drehenden Stange ausgeübt. In besonders artistischen Formen kommen auch mehrere Stangen zum Einsatz.

Geschichte des Poledance

Die Ursprünge des Poledance kommen aus dem asiatischen Raum. Der heutzutage weit verbreitete Stangentanz entwickelte sich aus der traditionellen asiatischen Akrobatik, welche primär von Männern betrieben wurde. Die frühesten Aufzeichnungen stammen aus dem 12. Jahrhundert. Dort wird auf die indische Sportart Mallakhamb verwiesen, die das Turnen an einem Pfahl aus Holz beschreibt.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde Poledance auch in der westlichen Welt immer beliebter. In den Wanderzirkussen der USA bezogen vor allem weibliche Artistinnen die Stangen des Zirkuszeltes in ihre Aufführungen mit ein. In den 80er Jahren nahm die Popularität im gesamten Nordamerika schnell zu und verbreitete sich auch im Rest der Welt. Mittlerweile ist Poledance zu einem sehr beliebten Freizeitsport geworden. Es werden flächendeckend zahlreiche Kurse im Bereich des Fitnesstrainings und Tanzsports angeboten.

Regelmäßig finden internationale Wettkämpfe statt. Der internationale Poledance-Verband strebt eine Anerkennung als olympische Sportart an.

Besonderheiten des Poledance

Durch die Verwendung einer Stange beim Tanzen können besondere Figuren gezeigt werden, die scheinbar der Schwerkraft widersprechen. Um diesen Effekt zu erzielen, wird durch reine Muskelkraft von Armen, Beinen oder Händen ein so hoher Anpressdruck erzeugt, um gar nicht oder sehr kontrolliert zu Boden zu gleiten. Atemberaubende Überkopf-Position oder heftige Rotationen um die Stange machen diese Sportart sehr komplex und für die Zuschauer:innen einzigartig. Bei besonders artistischen Varianten turnen mehrere Sportler:innen an einer Stange. Es können auch lose oder aufgehängte Stangen verwendet werden.

Bei internationalen Wettkämpfen beträgt der Stangendurchmesser 45 mm, kann aber ansonsten zwischen 40-50 mm variieren. Die Stange besteht aus poliertem Stangenmaterial oder Gusseisen und ist in verschieden Ausführungen erhältlich. Schnell auf- und abzubauende Varianten gibt es für ca. 400,00€ zu kaufen.

Um Poledance sicher und ästhetisch auszuüben, ist eine gewisse Erfahrung und körperliche Fitness notwendig. Vor allem Oberkörper und Beckenbereich werden gestärkt, weil beim Turnen zeitweise das gesamte Körpergewicht gehalten und abgefangen werden muss. Eine weiche Unterlage beim Training ist empfehlenswert, um Verletzungen durch Stürze zu reduzieren. Durch die Reibung der Haut an der Stange kann es zu Abschürfungen sowie kleinen Quetschungen kommen. Um den Halt an der Stange zu erhöhen, wird teilweise, das aus dem Turnen bekannte, Magnesia verwendet.

Poledance in Berlin

In Berlin gibt es mittlerweile einige Tanzschulen und Fitnessstudios die Poledance-Kurse anbieten. In Marzahn-Hellersdorf ist es z.B. das EEE Sportstudio in der Oberfeldstraße.

Mehr bewegte News

Entdecke die Kraft von Yoga!

Entdecke die Kraft von Yoga!

In diesem Beitrag teilen wir mit dir die zahlreichen Vorteile, die Yoga für Körper, Geist und Seele bietet 🌱. Von Stressabbau über Flexibilität und Stärke bis hin zu einem tieferen

10 Jahre Frauensporthalle Marzahn!

10 Jahre Frauensporthalle Marzahn!

Die Frauensporthalle Marzahn feierte ihr 10-jähriges Jubiläum mit einem beeindruckenden Festakt, der die Erfolgsgeschichte dieser einzigartigen Einrichtung unterstreicht. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2015 hat sich die Halle zu einem

Stretching in der Frauensporthalle Marzahn

Stretching in der Frauensporthalle Marzahn

Stretching ist eine Übungsform, bei der die Muskeln unter Zugspannung gesetzt werden, um eine verbesserte Beweglichkeit und Gelenkigkeit zu erreichen. Zusätzlich übt Stretching einen positiven Einfluss auf die Erholung von

Entdecke den BRC Semper 1925 e.V.

Entdecke den BRC Semper 1925 e.V.

Entdecke den BRC Semper 1925 e.V. – Ein Radsportverein mit fast 100-jähriger Tradition Seit fast 100 Jahren ist der BRC Semper 1925 e.V. ein fester Bestandteil der Radsportszene in Deutschland.

Skip to content