Vorstellung Bubble-Fußball

Beitragsbild Bubble-Fußball

Passend zum Übergangswetter zwischen Sommer und Herbst stellen wir euch heute die Sportart Bubble-Fußball vor. Diese kann sowohl im Freien als auch in der Halle gespielt werden. Bubble-Fußball ist nicht schwer. Jeder, der sich sportlich betätigen möchte, kann es spielen.

Der Bubble-Fußball-Ball

Der Bubble-Fußball-Ball besteht aus einer inneren, kleineren Hülle und einer größeren, äußeren Hülle, die mit einer Vielzahl von Verbindungsschüren miteinander verbunden sind. Der beim Aufblasen entstehende “Airbag” schützt den Oberkörper des Spielers. Ober- und Unterseite des Balls sind offen und im Inneren befinden sich fest installierte Gurte. Diese werden über die Schulter gezogen. An den Haltegriffen hält man sich fest.

Wie spielt man Bubble-Fußball?

Wie bei einem normalen Fußballspiel ist es das Ziel, den Ball ins gegnerische Tor zu schießen. Nur der Weg ist nicht der Gleiche. Bubble-Fußball erinnert ein wenig an Rugby, wo der Gegner mit vollem Körpereinsatz aus dem Weg geräumt wird. Stürze sind also vorprogrammiert und Teil des Spiels. Sie werden aber durch die Bubble Bälle größtenteils abgefedert. Dennoch ist ein gewisses Verletzungsrisiko vorhanden, wie bei jeder Mannschafts- und Zweikampfsportart. Die Mannschaftsstärke ist variabel, aber in der Regel wird 5 gegen 5 gespielt. Eine farbliche Unterscheidung der Teams ist über die Gestaltung der Bubble Bälle möglich. Entweder sind die Verbindungsschnüre unterschiedlich gefärbt oder die Bälle halbseitig. Verschieden farbige Trikots vereinfachen die Unterscheidung.

Was brauche ich für eine Partie Bubble-Fußball?

Die Spielfeldgröße unterliegt keinen starren Vorgaben. Bei einem Spiel 5 gegen 5 bietet ein halbes Fußballfeld genug Platz, ohne zu groß zu sein. Spielt man in der Halle, kann man sich an einer Größe von 15 x 35 m orientieren. Außerdem benötigt man zwei Tore oder Gegenstände, die als Tore dienen. Das Wichtigste sind die Bubble-Fußball Bälle.

Der Bezirkssportbund Marzahn-Hellersdorf verleiht Bubble Bälle an euch. Möchtet Ihr eine Partie spielen und Euch fehlen die Bälle, dann nehmt gern Kontakt zu uns auf und wir organisieren den Verleih.

Mehr bewegte News

Entdecke die Kraft von Yoga!

Entdecke die Kraft von Yoga!

In diesem Beitrag teilen wir mit dir die zahlreichen Vorteile, die Yoga für Körper, Geist und Seele bietet 🌱. Von Stressabbau über Flexibilität und Stärke bis hin zu einem tieferen

10 Jahre Frauensporthalle Marzahn!

10 Jahre Frauensporthalle Marzahn!

Die Frauensporthalle Marzahn feierte ihr 10-jähriges Jubiläum mit einem beeindruckenden Festakt, der die Erfolgsgeschichte dieser einzigartigen Einrichtung unterstreicht. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2015 hat sich die Halle zu einem

Stretching in der Frauensporthalle Marzahn

Stretching in der Frauensporthalle Marzahn

Stretching ist eine Übungsform, bei der die Muskeln unter Zugspannung gesetzt werden, um eine verbesserte Beweglichkeit und Gelenkigkeit zu erreichen. Zusätzlich übt Stretching einen positiven Einfluss auf die Erholung von

Entdecke den BRC Semper 1925 e.V.

Entdecke den BRC Semper 1925 e.V.

Entdecke den BRC Semper 1925 e.V. – Ein Radsportverein mit fast 100-jähriger Tradition Seit fast 100 Jahren ist der BRC Semper 1925 e.V. ein fester Bestandteil der Radsportszene in Deutschland.

Skip to content